Wenn auch erst einmal nur aus Stoff. Gerade eben ist noch einer fertig geworden, der es gar nicht mehr geschafft hat, fotografiert zu werden, da mein Mann gerade eben weg ist und für 2 Wochen beruflich nach Deutschland fliegt und wir noch schnell ein süsses Geschenk brauchten. 4 Lebkuchenmänner, sorry 3 Lebkuchenmänner und 1 Lebkuchenfrau, waren schon in seinem Gepäck und dann hat noch etwas für seine Schwester gefehlt. Also haben wir zusammen noch genäht, gestopft, dekoriert, bemalt und im Moment sitzt der Lebkuchenmann noch auf der Rücksitzbank im Auto und wartet, bis seine Hände und Füsse getrocknet sind.
Ausserdem bin ich heute superglücklich, da meine bestellte Wolle aus Deutschland heute gekommen ist. So tolle Farben und so tolles Baumwollgarn. Schwärm, ich weiss gar nicht wo ich jetzt anfangen soll......erst nähen....... oder erst häkeln......oder beides gleichzeitig?
Lach, die Abende werden ausgefüllt sein und wenn mein Mann zurückkommt, gibt es neuen Kreativnachschub.
Eine Frage muss ich noch loswerden an alle Filzerinnen unter Euch. Ich möchte mir gerne noch ein Buch über Nassfilzen bestellen. Ich habe das zwar schon einmal gemacht, damals in Deutschland, an einem Abend in der Kirchengemeinde und weiß grob wie es gemacht wird, aber ich hätte gerne nette Anleitungen für Fliegenpilze, Herzen, Eierwärmer usw. filzen. Könnt ihr mir einen guten Buchtip geben? Wie gut ist 1 x 1 des Filzens? Wenn ihr Filzwolle zum Filzen bestellt, wo gibt es gute und weiche Filzwolle?
Ich wünsche Euch jetzt eine gute Nacht.
Liebe Grüsse von
Yvette
Die Lebkuchen-Männchen-Frau sehen ja toll aus. Ich habe erst einen einzigen gemacht :)
AntwortenLöschen♥-lichst
biggi
Hallo liebe Yvette,
AntwortenLöschendie sehen ja vielleich süß aus, ich glaube, diese tolle Idee muß ich Dir *klauen* ... darf ich?!?!
Ganz liebe Grüße, Heike
Oh, sind die süüüüüüß - was du alles machst!!!! Du bist so voller Elan und Kreativität und zauberst die wundervollsten Schätze!!!! Und du hast recht, langsam könnte auch die Weihnachtsbäckerei mal in Gang kommen - muss mal meine Rezepte hervorkramen ;)!!!
AntwortenLöschenEine wundervolle Woche und GLG, herzlichst Jade
Liebe Yvette,
AntwortenLöschenbin wieder mal so erstaunt welche Ideen du hast.Lebkuchen-Männchen aus Stoff.....so schööööööön!!!!
Liebe Grüße sendet dir,
Elke.
die sind total schön und zu früh gibts nicht haha
AntwortenLöschenHi Yvette,
AntwortenLöschendu bist ja nicht zu bremsen!
Zum Anbeißen , deine Lebkuchenmännlein- und Frauchen!
Zum Filzen kann ich dir leider nichts sagen , habe es mal allein Zuhause versucht und bin kläglich gescheitert... :o))
Liebe Grüße
Neike
meine ersten lebkuchen männchen hab ich bereits vor über einem monat genäht*g* irgendwann muss man ja mal loslegen.
AntwortenLöschendie idee die rüschenborte als rock zu nehmen find ich super genial. sind allesamt wirklich niedlich geworden :) das geschenk dürfte gut ankommen.
liebe grüße und noch einen schönen tag
jasmin
Liebe Yvette, so eine tolle Idee, im ersten Moment habe ich gedacht, die sind "echt" zum Reinbeißen ;o)
AntwortenLöschenHast Du Filz genommen ?
Ich bestelle Märchenwolle beim Braun Versand in Erding.
Liebe Grüße Gabi
Noch boykottiere ich die Weihnachtsbäckerei in jeglicher Form, aber lange hält das sicherlich nicht mehr an. Die Rezepte liegen parat... und Deine Lebkuchenmänner- und frau sehen toll aus.
AntwortenLöschenDickes Drückerle, Tanni
Die Lebkuchenmännchen sind wirklich sehr süß geworden (wenn auch nur im übertragenen Sinn)!
AntwortenLöschen... ach, sind die süß! GLG, Bea
AntwortenLöschenHallo Yvette,
AntwortenLöschendie sind ja wirklich bezaubernd...
bei mir sieht es uach aus wie in einer Weihnachtswerkstatt...
Liebe Grüße, Imke
Hallo Yvette,
AntwortenLöschendie sehen ja süß aus! Und das sind doch die schönsten Geschenke- mit Liebe gemacht!
Ich schick dir ganz liebe Grüße, andrella
hahahaa, jaa, da warst du schon ganz schön fleissig beim "backen" und "süüüüüüüss" sind sie geworden ;-)
AntwortenLöschenhugs mina
Hallo, die Lebkuchenmännchen sehen ja zuckersüss aus und praktischerweise halten sie auch etwas länger als die "echten"!
AntwortenLöschenwunderbare Idee!
Viele liebe Grüße, Yvonne
Was für einen wunderschönen Blog du doch hast. Ich habe mich jetzt mal bis zum April "rückwärtsgelesen" und habe wunderschöne Dinge bei dir entdeckt. Ganz besonders gut gefällt mir deine Patchworkdecke in den Naturfarben - im Mai hattest du sie eingestellt. Schon lange wollte ich mich auch mal ans Decke nähen machen, aber momentan sind noch die "Kleinteile" in Arbeit, da meine Herzchen-Produktion dankbare Abnehmer findet. Und es ist ja Hammer, wie günstig du an Stoffe kommst - meine Regale würden da wohl aus den Nähten platzen ;o)
AntwortenLöschenDänische Stickerei heißt übrigens, dass man nach einer Farb- oder Zahlenvorlage Muster in kleinem Kreuzstich fertigt. Und ich bevorzuge dabei das Garn von DMC. Es gibt ja auch noch viele andere Stickarten, wie Plattstich oder Hardanger etc. - aber die mag ich persönlich nicht so gern.
Ganz liebe Grüße,
Anna
Die sind ja süss!!
AntwortenLöschenAlles Liebe
Tanja
P.S. habe heute erst deinen Blog entdeckt, ich komme jetzt mal öfters lesen.
Oh, die Lebkuchenmänner und Frauen sehen zum anbeißen aus.
AntwortenLöschenDein Blog ist wirklich schön. Lieben Gruß Nicole
Hallo! Du hast diese fantastisch gemacht! Sehen so süß aus! Gefallen mir sehr! Vielleicht ist es schon höchste Zeit auch ich mit der Dekoration zu beginne! :)
AntwortenLöschen